Wie gut ist unser Bildungssystem in Bezug auf Nachhaltigkeit?
Nicole M. Peffer hat den Nachwuchs im Fokus. Als Gründerin der FreiDenker Campus gGmbH ist ihr wichtig, dass im Leben von jungen Menschen Perspektiven und Möglichkeiten selbstverständlich sind. Eine Gesellschaft darf in ihrem Sein nicht das Wertvollste verlieren, was sie hat: die nachfolgende Generation, unsere Zukunft. Es folgte die Gründung der FreiDenker Campus gGmbH. Drei Schwerpunkte die wir diskutieren werden:
Lernweg für zertifizierte GWÖ-Berater*innnen: Workshop 2
Jugendherberge Mannheim Rheinpromenade 21, Mannheim, DeutschlandDie Weiterbildung qualifiziert Unternehmensberater*innen mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung – in der Beratung von Unternehmen bzw. entsprechender Berufserfahrung in Unternehmen – auf dem Weg zu gemeinwohlorientiertem Wirtschaften sowie zur Erstellung der Gemeinwohl-Bilanz. Das Instrument der Gemeinwohl-Bilanz ist der Ausgangspunkt, um Werte wie Kooperation, Vertrauen, Solidarität, soziale Gerechtigkeit, Fairness sowie ökologische und soziale Nachhaltigkeit auf Ihre Tätigkeit mit Unternehmen zu übertragen.
„Homo Communis – Wir für alle“ – (Online-)Filmvorstellung über gesellschaftliches Miteinander
Ein Film der zeigt, was möglich ist, wenn WIR es gemeinsam tun. Kleines Sommer Kinoerlebnis zu Hause, geht auch draußen Wir zeigen den langersehnten Film von Carmen Eckhardt und Sie ist unser Gast. „Homo communis – wir für alle“ begleitet Menschen, die sich gemeinsam für einen gesellschaftlichen Wandel stark machen, ziviler Ungehorsam nicht ausgeschlossen. Sie leben ihre Vision von Kooperation
Gewaltfreie Kommunikation (GFK): Grundlagenseminar nach Marshall Rosenberg und Robert Gonzales
Raum am Schlosspark Katzenlauf 4, Weinheim, DeutschlandWir alle kennen das: wir haben etwas auf dem Herzen und wir schaffen es nicht, es dem anderen verständlich zu machen. Oder: der Chef wünscht sich Feedback, aber wenn wir ehrlich sind, glauben wir auf Ablehnung zu stoßen. – Wie lernen wir, unsere Bedürfnisse anderen mitzuteilen, so dass diese Verständnis für uns haben? Wie lernen wir, anderen offen zu begegnen,
Nachhaltigkeitsberichterstattung leicht gemacht – ESG Cockpit
Anforderungen, Möglichkeiten und Erleichterung der Nachhaltigkeitsberichterstattung Agenda: Nachhaltigkeit ist in den letzten Monaten und Jahren immer mehr zu einem Thema für Organisationen geworden. Zum einen tritt die Notwendigkeit für nachhaltiges Handeln durch die Berichterstattung immer deutlicher zum Vorschein und daraus erwächst ein gesellschaftliches Bewusstsein von Kund:innen, Mitarbeitenden und weiteren Stakeholdern für die Auswirkungen des wirtschaftlichen Handelns von Organisationen. Zum anderen