
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Nachhaltigkeitsberichterstattung leicht gemacht – ESG Cockpit
7. März 17:00 – 18:00
Anforderungen, Möglichkeiten und Erleichterung der Nachhaltigkeitsberichterstattung
Agenda:
- Aktueller Stand Reporting und Ausblick
- Das ESG-Cockpit
- Praktische Einblicke in das System / Anwendungsbeispiel
- Q&A
Nachhaltigkeit ist in den letzten Monaten und Jahren immer mehr zu einem Thema für Organisationen geworden. Zum einen tritt die Notwendigkeit für nachhaltiges Handeln durch die Berichterstattung immer deutlicher zum Vorschein und daraus erwächst ein gesellschaftliches Bewusstsein von Kund:innen, Mitarbeitenden und weiteren Stakeholdern für die Auswirkungen des wirtschaftlichen Handelns von Organisationen. Zum anderen ist auch der Gesetzgeber aktiv, woraus sich Pflichten bezüglich des Nachweises über die Auswirkungen des Handelns ergeben. Beide Bereiche, gesellschaftliches Bewusstsein und rechtliche Anforderungen, werden in Zukunft weiter wachsen. Daraus ergibt sich für Organisationen in Zukunft Handlungsbedarf zur Darstellung der unternehmerischen Auswirkungen, über das Reporting von Finanzkennzahlen hinaus.
Doch welche Anforderungen existieren genau? Welche sind in naher Zukunft zu erwarten? Und welche Möglichkeiten stehen mir als Organisation für das Monitoring und für die Berichterstattung zur Verfügung? Alle diese und weitere Fragen werden in unserem Webinar zum ESG-Reporting beantwortet. Im Zentrum der Veranstaltung steht eine digitale Plattform, die hilft allen diesen Anforderungen gerecht zu werden: das ESG-Cockpit. Mit dieser Lösung wird das Monitoring und die Berichterstattung erleichtert, und zwar anhand der heute schon existierenden Richtlinien und Normen. Die aktuellen Entwicklungen und rechtlichen Vorgaben werden ständig ergänzt, sodass das Unternehmen sich ganz auf die Erhebung der Daten konzentrieren kann, ohne diese Anpassungen ständig im Auge behalten zu müssen.Daten müssen auch nur einmal erhoben werden und stehen dann für das Reporting nach unterschiedlichen Standards zur Verfügung.
Das Webinar wird über Teams stattfinden. Hier geht es zur Registrierung.