Die Weiterbildung qualifiziert Unternehmensberater*innen mit mindestens 3 Jahren
Ziel:
Berufserfahrung – in der Beratung von Unternehmen bzw. entsprechender Berufserfahrung in Unternehmen – auf dem Weg zu gemeinwohlorientiertem Wirtschaften sowie zur Erstellung der Gemeinwohl-Bilanz.
Das Instrument der Gemeinwohl-Bilanz ist der Ausgangspunkt, um Werte wie Kooperation, Vertrauen, Solidarität, soziale Gerechtigkeit, Fairness sowie ökologische und soziale Nachhaltigkeit auf Ihre Tätigkeit mit Unternehmen zu übertragen. Sie erhalten mit der Gemeinwohl-Bilanz eine zusätzliche Möglichkeit, Ihr Beratungs-angebot zu ergänzen.
Zielgruppe:
Unternehmensberater*innen mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung, die
- die Unternehmen in ihrer Entwicklung begleiten und
- dabei die Gemeinwohl-Matrix als Grundlage und Messinstrument einsetzen wollen.
Für interne Berater*innen, Personal- und Organisationsentwickler*innenTeilnahme nach Absprache möglich.
Nutzen:
- Sie nutzen die Gemeinwohl-Matrix als Spiegel Ihrer eigenen Tätigkeit.
- Sie lernen ein Beratungsformat kennen, wie Gemeinwohlwerte in die betriebliche Praxis übertragen werden.
- Sie tauschen sich mit Kolleg*innen über wichtige Fragen zu Erstellung und Anwendung der Gemeinwohl-Bilanz aus.
- Sie erweitern Ihre Kompetenzen, indem Sie sich Knowhow zur Gemeinwohl-Matrix erarbeiten.
- Sie sind mit dem eigenen Profil auf der GWÖ-Homepage ecogood.org präsent und damit für GWÖ-interessierte Unternehmen und Organisationen sichtbar.
Inhalte:
Workshop 1: Grundlagen der GWÖ-Beratung
Die GWÖ-Matrix 5.0, Hintergrundinformationen zu Modell, Beratungsansatz und Kooperation, Vernetzung der TeilnehmerInnen
- Grundlagen der GWÖ und der GWÖ-Beratung
- Vernetzung der Teilnehmer*innen, Bilden von Peer-Gruppen
- Einstieg in die Matrix: vertiefende Auseinandersetzung mit den ersten Indikatoren
- Kernqualitäten der GWÖ-Beratung, Aufbau von Kundenkontakten, Kooperation im GWÖ-Netzwerk
- Kennenlernen des Code of Conduct der GWÖ-Berater*innen
>>Hausaufgabe: Lesen der Matrix 5.0 zur Vorbereitung des Workshops. Nach dem WS den eigenen Gemeinwohl-Bericht, Teil 1, schreiben und ins Gespräch mit Pionierunternehmen kommen.
Austausch zur eigenen GWÖ-Bilanz sowie Anwendungsthemen rund um die Indikatoren.
Workshop 2: Praxis der GWÖ-Beratung, Erfahrungsaustausch, Methoden, Haltung
- Bearbeitung der zweiten Hälfte der Indikatoren aus der GWÖ-Matrix
- Reflexion zur eigenen Bilanzerstellung
- Methoden der Bilanzerstellung: Peerevaluierung, Einzelevaluierung mit externem Audit, Zusammenarbeit zwischen Berater*innen und Auditor*innen
- Die Gemeinwohl-Matrix als Instrument zur internen Organisationsentwicklung
- Ethisches Verkaufen als GWÖ–Berater*innen
1 Begleitgespräch
über die individuelle Entwicklung des/der Teilnehmer*in in der GWÖ-Beratung mit einer der beiden Lernwegleiterinnen, als Einzelcoaching oder als Peer-Coaching
(pro Person 1 Std.).
Leitungsteam:
Ulrike Häußler, zertifizierte GWÖ-Beraterin, Referentin und GWÖ-Auditorin seit 2013
Daniel Mindnich, zertifizierter GWÖ-Berater und GWÖ-Auditor seit 2021
Dr. Manfred Kofranek, zertifizierter GWÖ-Berater und GWÖ-Auditor seit 2012
GRUPPENGRÖSSE:
Die Lernweg-Gruppe bietet Platz für 8 – 14 Personen und ermöglicht so ein intensives Arbeiten rund um die Themen und Fragen der Teilnehmer*innen.
TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN:
- Motivationsschreiben (inkl. Beschreibung des eigenen Engagements für die GWÖ in Ihrer Region)
- Lebenslauf inkl. Beschreibung der Berufserfahrung von mind. 4 Jahren als interne/r oder externe/r (Unternehmens)-Berater*in
- Aufnahmegespräch/Telefonat mit einer der Lernwegleiterinnen
ANMELDUNG hier:
Bitte fügen Sie das Motivationsschreiben und Ihren Lebenslauf im Anhang bei.
Anmeldeschluss: bei Präsenz 6 Wochen vor Termin wegen Buchung der Räumlichkeiten, online bis 1 Woche vorher wegen Vorbereitungen
Das Leitungsteam beschließt die Zertifizierung oder lehnt begründet ab. Basis dieser Entscheidung sind die Kriterien in diesem Dokument. Jede abgelehnte Teilnehmer*in kann bei einem nächsten Lehrgang oder nach einer Zeit von 3 – 6 Monaten erneut um Zertifizierung ansuchen.